88. Mitteilung vom 11.02.2017
Der Frühlingsputz ist erledigt. Korrekturen und fehlende Bilder wurden ergänzt.
Alles was das Datum des 31.01.17 trägt, wurde überarbeitet.
87. Mitteilung vom 24.12.2016
86. Mitteilung vom 26.11.2016
Irdische Durchreise dauert über 8 Jahrzehnte hinaus
Jamboree in Bad Ischl
1951
Militärzeit 1954
Palma di Mallorca
1958
Ferien in Meiringen
1960
Teneriffa I 2005
Teneriffa II 2006
Toskana 2007
Djerba
2007
Madeira 2008
Donau
Flussschifffahrt 2011
85. Mitteilung vom 12.11.2016
84. Mitteilung vom 25.06.2016
Neu in meiner Homepage
Genealogie - aktualisiert.
Sonderpublikationen - hinzugefügt.
-DIAvortrag RAW Lowe – NCCPG Nr 27 1990
-Jubiläumsnummer 25 Jahre AAT Nr 53 1997
-Pflanzen Luxemburgs mit luxemburger Namen Nr. 55 1997
Briefe an die Redaktion - neuer Artikel.
Geistesblitze - neuer Beitrag.
83. Mitteilung vom 30.04.2016
Neu in meiner Homepage
Heckefräsch - vereinzelte Korrekturen (Link)
Neu - Familie - Spotlights + Archeo-logisches Inventar / nur mit Schlüssel. (link)
Geistesblitze (klick)
Agonie eines Gartens - erweitert. (Link)
Buchbesprechungen - Chronologisch
Buchbesprechungen - Alphabetisch
82. Mitteilung vom 02.04.2016
Neu in meiner Homepage
Heckefräsch - komplett revidiert (Link)
Poesie Deutsch - Ergänzt (Link)
Facebook Link hinzugefügt (klick)
81. Mitteilung vom 24.02.2016
Neu in meiner Homepage
Bildarchiv - Auflistung nach Ländern vervollständigt
80. Mitteilung vom 13.02.2016
Neu in meiner Homepage
Geistesblitze - neue Inhalte (Link)
Briefe an die Redaktion - unveröffentlicht (Link)
Briefe an die Redaktion - veröffentlicht (Link)
Heckefräsch - komplett (Link)
79. Mitteilung vom 28.11.2015
Neu in meiner Homepage
Über 500 Bildunterschriften mussten entfernt werden weil das System diese unter die
falschen Bilder gesetzt hatte.
Social-Sharing - Inhalte können nun leichter geteilt werden (siehe Fusszeile dieser Seite)
Gästebuch - Wir freuen uns über Ihren Mitteilungen (siehe hier)
Neu - Poesie: Jeune Poésie Européenne hinzugefügt in Wort und Bild
Neu - Agonie eines Gartens in Wort und Bild
Neu - Agonie eines professionnellen Gewächshauses
78. Mitteilung vom 31.10.2015
Reorganisation
2- Teneriffa I und Teneriffa II
7- Hamonie Nationale - Im Bild
8- Amitiés Françaises - Im Bild (Ladevorgang läuft - weiterscrollen.)
9- Publikation Marianne Majerus (Mein Garten)
77. Mitteilung vom 17.10.2015
Geschichte von Zolver - Komplette Dokumentation online. (Klick)
Essay - 86000 Wörter - Meinungen des Autors (Klick)
Familienchronik - erweitert (nur mit Schlüssel)
Eine Menge Verbesserungen (Korrekturen Layouts, Webdispo, Beispiel hier)
76. Mitteilung vom 01.08.2015
Was ich nicht erwartet hatte, war meinen Namen unter Wikipedia zu finden.
Neu und erweitert sind jetzt:
Die Memoiren meines Vaters . Beruf – Dienstverpflichtet – Autodidakt – Notgelder - Manuskripte
In meinen Memoiren wurden die Gedichte um über 50 erweitert.
Neue Stichwörter: Geschichtsschreibung. Hinter jeder dieser Titel schlummert eine unübersichtlich gewordene Zahl von Quellenangaben, die leider nicht weiter verarbeitet werden können. Die Details der Geschichte sind jedoch nicht freigeschaltet.
Meine Meconopsis wurde durch „Schicksal meiner Bibliothek“ ergänzt.
In der Rubrik Genealogie wurde auf Wunsch einiger Familienmitglieder der öffentliche Zugang geschlossen. Immerhin sind unter der Rubrik Familie sämtliche Umänderungen und Dokumente, die sich in meinem Besitz befinden, alphabetisch aufgeführt. Unter manchen Personennamen werden die Familienmitglieder, die auf Wunsch den Schlüssel erhalten, eine Unzahl von interessanten und persönlichen Dokumente finden.
Unter Benevolat wurden weitere Rubriken und neue Dokumente eingebracht.
Alle Studien- und Privatreisen können jetzt vollständig eingesehen werden.
Es bleiben jetzt noch die animierten Teile, Video – Filme usw. zu reanimieren.
Es würde mich freuen die Meinung meiner Leser zu erfahren unter regenwet@pt.lu
Viel Spaß bei der Lektüre.
Hier gehts zur Übersicht:
85. Mitteilung vom 12.11.2016
84. Mitteilung vom 25.06.2016
Neu in meiner Homepage
Genealogie - aktualisiert.
Sonderpublikationen - hinzugefügt.
-DIAvortrag RAW Lowe – NCCPG Nr 27 1990
-Jubiläumsnummer 25 Jahre AAT Nr 53 1997
-Pflanzen Luxemburgs mit luxemburger Namen Nr. 55 1997
Briefe an die Redaktion - neuer Artikel.
Geistesblitze - neuer Beitrag.
83. Mitteilung vom 30.04.2016
Neu in meiner Homepage
Heckefräsch - vereinzelte Korrekturen (Link)
Neu - Familie - Spotlights + Archeo-logisches Inventar / nur mit Schlüssel. (link)
Geistesblitze (klick)
Agonie eines Gartens - erweitert. (Link)
Buchbesprechungen - Chronologisch
Buchbesprechungen - Alphabetisch
82. Mitteilung vom 02.04.2016
Neu in meiner Homepage
Heckefräsch - komplett revidiert (Link)
Poesie Deutsch - Ergänzt (Link)
Facebook Link hinzugefügt (klick)
81. Mitteilung vom 24.02.2016
Neu in meiner Homepage
Bildarchiv - Auflistung nach Ländern vervollständigt
80. Mitteilung vom 13.02.2016
Neu in meiner Homepage
Geistesblitze - neue Inhalte (Link)
Briefe an die Redaktion - unveröffentlicht (Link)
Briefe an die Redaktion - veröffentlicht (Link)
Heckefräsch - komplett (Link)
79. Mitteilung vom 28.11.2015
Neu in meiner Homepage
Über 500 Bildunterschriften mussten entfernt werden weil das System diese unter die
falschen Bilder gesetzt hatte.
Social-Sharing - Inhalte können nun leichter geteilt werden (siehe Fusszeile dieser Seite)
Gästebuch - Wir freuen uns über Ihren Mitteilungen (siehe hier)
Neu - Poesie: Jeune Poésie Européenne hinzugefügt in Wort und Bild
Neu - Agonie eines Gartens in Wort und Bild
Neu - Agonie eines professionnellen Gewächshauses
78. Mitteilung vom 31.10.2015
Reorganisation
2- Teneriffa I und Teneriffa II
7- Hamonie Nationale - Im Bild
8- Amitiés Françaises - Im Bild (Ladevorgang läuft - weiterscrollen.)
9- Publikation Marianne Majerus (Mein Garten)
77. Mitteilung vom 17.10.2015
Geschichte von Zolver - Komplette Dokumentation online. (Klick)
Essay - 86000 Wörter - Meinungen des Autors (Klick)
Familienchronik - erweitert (nur mit Schlüssel)
Eine Menge Verbesserungen (Korrekturen Layouts, Webdispo, Beispiel hier)
76. Mitteilung vom 01.08.2015
Was ich nicht erwartet hatte, war meinen Namen unter Wikipedia zu finden.
Neu und erweitert sind jetzt:
Die Memoiren meines Vaters . Beruf – Dienstverpflichtet – Autodidakt – Notgelder - Manuskripte
In meinen Memoiren wurden die Gedichte um über 50 erweitert.
Neue Stichwörter: Geschichtsschreibung. Hinter jeder dieser Titel schlummert eine unübersichtlich gewordene Zahl von Quellenangaben, die leider nicht weiter verarbeitet werden können. Die Details der Geschichte sind jedoch nicht freigeschaltet.
Meine Meconopsis wurde durch „Schicksal meiner Bibliothek“ ergänzt.
In der Rubrik Genealogie wurde auf Wunsch einiger Familienmitglieder der öffentliche Zugang geschlossen. Immerhin sind unter der Rubrik Familie sämtliche Umänderungen und Dokumente, die sich in meinem Besitz befinden, alphabetisch aufgeführt. Unter manchen Personennamen werden die Familienmitglieder, die auf Wunsch den Schlüssel erhalten, eine Unzahl von interessanten und persönlichen Dokumente finden.
Unter Benevolat wurden weitere Rubriken und neue Dokumente eingebracht.
Alle Studien- und Privatreisen können jetzt vollständig eingesehen werden.
Es bleiben jetzt noch die animierten Teile, Video – Filme usw. zu reanimieren.
Es würde mich freuen die Meinung meiner Leser zu erfahren unter regenwet@pt.lu
Viel Spaß bei der Lektüre.
Hier gehts zur Übersicht:
Werte Besucher meiner Homepage!
Ultime Version - abgeschlossen am 17.August 2014
Warum es nach zwei ,bereits vorhergehenden,Versionen,. erneut eine Änderung, geben musste,, deren Aufbau überschaubarer geworden ist,, will ich hier erläutern..
Am 24.4.2009 entschied ich mich meine Memoiren,, sowie alle in meinem Leben geschossenen Bilder ,als dokumentarische Belege,, und keinesfalls als perfekte Bilder,, zu veröffentlichen. Zu diesem Zweck mussten alle alten Dias gescannt , kalibriert und aufgefrischt werden,. Alle schriftliche Veröffentlichungen und die im Archiv aufbewahrte Aufzeichnungen, mussten der neuen Arbeit angepasst werden.
Diese Homepage ermöglichte mir eine umfassende Autobiografie zu schreiben,, die man niemals zwischen zwei Deckeln publizieren könnte. Das entstandene Werk zeigt in seiner chronologischen Entwicklung (Link anbringen) mit bisher 72 Mitteilungen, wie mein Webmaster und ich, , den unbekannten., steinigen und aufwendigen Weg gegangen sind,,, durch das Gestrüpp des Neulandes,, von laufend verbesserten,, elektronischen Spitzfindigkeiten. Unser Handwerksgeschirr,, welches am Anfang zur Verfügung stand ,stellte sich als nur bedingt benutzbar heraus. So wechselten wir von Photoshop, über Picasa nach Flickr, um jetzt bei Google eine Bleibe gefunden zu haben. Die jeweiligen Umbauten und neue Anpassungen, forderten uns Laien gehörig heraus,, doch können wir heute berichten, dass wir unsere Vorstellungen nahezu 100% realisieren konnten.
Wir wünschen unsern Lesern eine genussvolle Reisen durch alle Abschnitte meines Lebens und dazu kann ich behaupten, dass ich diese Aktivitäten nie bereut habe . Ich kann auf einen genussvollen,, abwechslungsreichen, und keinesfalls nutzlosen Abstecher, in diese Welt zurück blicken. Ich konnte, durch meinen Einsatz im Benevolat manche Verbesserung in der Gesellschaft ankurbeln,, welche alsdann zum Selbstläufer geworden sind.
Wer jetzt den Eintritt wagt,, in dieses scheinbare Labyrinth,, wird bald feststellen, dass unser neu gestaltetes Inhaltsverzeichnis,, (link) zum Ariadnefaden geworden ist , der es erlaubt , gezielt durch das Dargebotene surfen zu können..Zuerst bietet der Index eine Übersicht der verschiedenen Kapiteln, worüber man alsdann zum Detail dessen Inhalts vordringen kann.
Meinem geduldigen Webmaster, der stets meinen sachunkundigen Anforderungen gerecht zu werden versuchte,, da mir persönlich und zum großen Teil ,unser gemeinsames Handwerksgeschirr unbekömmlich war,, möchte ich an dieser Stelle meine Komplimente ausdrücken. Es war mir ein ständiges Vergnügen, mit einem verständnisvollen Jugendlichen arbeiten zu können. Das augenblickliche Endprodukt, muss trotzdem immer wieder gehegt und gepflegt werden. Mein Webmaster musste hierzu,, was ich nicht so sehr brauchte,, viele wertvolle Stunden seiner freien Zeit opfern und dafür bin ich ihm herzlich dankbar.
Henri Regenwetter