Genealogie - Ahnenforschung
Das Rätsel ist geknackt.
(24. Juni 2016)
Dem hier nachfolgenden Prolog kann ich heute hinzufügen, dass ich nicht nur den Urvater aus dem Jahr 1660 gefunden habe, sondern mein Mormonenprogramm umsetzte, in ein komplett neues Ahnenforschungsprogramm, mit der Bezeichnung „Legacy“.
Bei der Überarbeitung meiner früheren Recherchen, entwickelte sich in mir beachtlicher Forschungseifer. Heute kann ich nahezu alle „Regenwetter“ Luxemburgs und auch der Auswanderer, auf dem amerikanischen Kontinent, einordnen in zusammengehörende Familien. Es fehlen noch viele Daten, aber nicht alle waren nötig um diesen Gordischen Knoten zu lösen. Er verstrickte sich bei den zahlreichen Abkömmlingen im 17. und 18. Jahrhundert.
Über 300 Familienmitglieder, die den Namen Regenwetter tragen habe ich erfasst und nach neuen Gesichtspunkten hier zusammengestellt. Woher aber unser Familienname Name stammt konnte ich nicht ergründen. Verschiedene Familien konnte ich nicht vollständig erfassen. Ich hoffe beim weiteren Suchen auf die Mithilfe meiner Familie.
Ich gebe, nur für Familienmitglieder, den Einblick in diese Sammlung bereits jetzt schon frei, damit die Familienangehörige mir eventuell Unstimmigkeiten, die sich zweifellos eingeschlichen haben, miteilen. Da ein Entfernen von doppelten Eintragungen recht problematisch ist, stelle ich mir vor dass der Leser schneller über diese Unstimmigkeiten hinwegkommt, als wenn ich mich anstellen würde, diese elektronisch zu löschen.
Viel Spass beim Stöbern
Ein erklärendes Wort zu meinen genealogischen Arbeiten.
Noch zu Lebzeiten meines Vaters beschäftigten wir uns zuhause mit dem Stammbaum der Familie. Mein Vater hatte auf einem großen Papierbogen seine eigenen Forschungen seiner Linie bereits handschriftlich niedergeschrieben, die aber erstens sehr dürftig waren und zweitens nicht immer genaue Angaben enthielten.
Mein kleiner Cousin Aloys NEUSIUS hatte ebenfalls eine beachtliche Sammlung an genealogischen Informationen, aus dem Umfeld seiner recht großen Familie.
Es kam alsdann dazu dass Aloys mir seine Unterlagen zukommen lies und ich mir eine Idee machen musste wie ich alle Angaben zusammenfügen sollte. Dazu fehlte mir ein adäquates Computerprogramm, das mir die Arbeiten erleichtern sollte.
Nach einigem Suchen kam ich zu dem Stammbaumprogramm der Mormonen, den ich mir alsdann zulegte. Ich begann alle meine Unterlagen zu Papier zu bringen, oder besser gesagt elektronisch zu erfassen. Dieses Programm der Mormonen lässt einen umfangreichen Schwall von biografischen Unterlagen zu wie: Bilder, Tonaufnahmen, Kopien von Dokumenten, usw. die ich allerdings nicht nutzte, weil es mir an der nötigen Zeit dazu ermangelte. Heute gibt es vielleicht noch verbesserte Programme, doch mir genügte dieses vollauf.
Nachdem ich alle mir zur Verfügung stehenden Daten erfasst hatte blieb meine Arbeit längere Zeit unverändert, bis ich eines Tages eine email aus Kanada erhielt, von einem gewissen Allen Lefèbvre der mit seiner Familie in Regina/Saskatchwan lebt. Er suchte über meinen Sohn Mike meine Adresse zu erhalten, um einen Link zu bauen zu seinen Vorfahren, die in Luxemburg leben oder lebten. Seine Mutter war eine geborene Regenwetter. Deren Vorfahren waren aus Luxemburg nach Kanada ausgewandert. Allen hatte bereits eine komplette und ausführlich Dokumentation über die Nachkommen der luxemburgischen Regenwetter Auswanderer erstellt, die er mir bei einem meiner Besuche in Champaign/Illinois persönlich überreichte. Wir hatten dort ein Treffen arrangiert, wobei mein Sohn Mike die Gastgeberrolle spielte.
Meine Frau und ich waren dort zu Besuch. Allen und seine Frau Gail kamen eigens dorthin um uns näher kennen zu lernen. Es wurde auch bereits geplant dass Allen mit seiner Familie nach Luxemburg komme um die Heimat seine Urahnen kennen zu lernen. Die lang geplante Reise musste aber wegen gesundheitlichen Problemen seines ältesten Sohnes immer wieder verschoben werden. Leider verstarb Stuart und so kam es dass erst im laufe des letzten Jahres (2009) neue Pläne geschmiedet wurden, für eine Europareise.
In der Zwischenzeit hatte ich allerdings emsig an der Genealogie weiter gearbeitet, was mit Hilfe von Erny Regenwetter, Vic Steichen und Rob Deltgen, zu einer beachtlichen Sammlung von Unterlagen kam. Diese lies ich Allen zukommen, der selbstverständlich sehr beeindruckt war über die Vorarbeiten die ich geleistet hatte.
Schauen sie sich zuerst das von mir erstellte Besuchsprogramm an. An einem Tag hatte wir alle uns aus dem Telefonbuch bekannte Regenwetter angeschrieben um an einem Treffen mit gemeinsamen Abendessen der Familie in der „Béierhaascht“ in Bascharage teil zu nehmen.
35 Leute waren bei diesem Treffen erschienen und Allen hatte eine Menge Unterlagen mitgebracht die jedem Anwesenden zeigten welche hochkarätige Arbeit bereits geleistet worden war, vor diesem Treffen. Leider blieben noch viele Familienvertreter diesem Treffen fern, andere waren Verpflichtungen eingegangen, die es nicht zu ließen teil zunehmen.
Natürlich wurden neue Verbindungen geknüpft und so geschah es dass der augenblickliche Stand der bereits bestehenden Unterlagen komplett neu bearbeitet werden muss.
Zu diesem Zweck rufen wir alle Freunde und Bekannte jetzt auf beim Suchen nach noch fehlenden Angaben behilflich zu sein. Damit eine aktualisierte Version unserer Daten zustande kommt, die ich alsdann definitiv ins Netz setzen werde.
Zu diesem Zweck veröffentliche ich in meiner Homepage jetzt 2 verschiedene Listen, die auch 2 verschiedene Urväter haben. Eine Zusammenführung dieser Liste ist unser Ziel, das wir erreichen wollen.
Bernard Rewers und Jean Henckels.
Die Frage zu beantworten wie diese beide Herren Nachfolger haben konnten die den Familiennamen Regenwetter tragen wird wohl für ewig ein Rätsel bleiben.
Was natürlich sehr wichtig für unsere gemeinsame Arbeit ist, sind allmögliche ergänzende und verbessernde Angaben, die jedem Einzelnen zur Verfügung stehen werden.
Doch bevor sie sich die Listen anschauen gebe ich hier eine kleine Übersicht über den Programmablauf dieser gemeinsam verbrachten Tage.
Programm fir de Besuch vun der Famill Allen an Gail Lefèbvre mat hirem Jong Adam an deem sein Kolleg Lucas,
aus Regina /Saskatchewan/ Kanada mat
senger Famill REGENWETTER zu Letzeburg
Leschten Opruff fir mat derbei ze sin.
Mëttwoch 7 July
15.17 Arrivée zu Arel op der Gare
Logis am Gulliver Hotel zu Bascharage
Donneschdeg 8 July
Mueres City Tour - Staadt Letzeburg
Dauer 1 Stonn
Mëttes Tour Wenzel – durno Bockkasematten
Guide Monique Regenwetter
Owesiessen am Lavandin
Menupropositioun : Sauermous op Letzeburgesch 7 Leit ugemellt
Freideg den 9 July
Visite vun der Uertschaft Dellen
Besuch bei Mayer Robert an bei Mayer Thekla
Och t’Graf um Kierfecht.
Mardasson zu Baschtnech
Woltz – Clierf – Veianen
T’Regenwetteren an hier Frënn treffen sech an der
Béierhaascht zu Bascharage um 19.00
Fritten-Haam-an Zalot
Dessert Steck Appeltart + boule glace
35 Leit sin ugemellt
Samschdeg den 10 July
Tour lanscht t’Musel bis op Iechternach
Visite bei der Famille Nic. Johanns – Regenwetter zu Assel
Am Nomëtten an de Möllerdall mat engem Spazeiergang beim Schéissendëmpel
Schlassbesichtigung zu Befort
Owesiessen am Hotel Herber zu Berdorf
6 Leit
Do koum den Erny Regenwetter mat der ganzer Famill fir e kurze Kontakt lanscht.
Sonndeg den 11 July
Départ 7.30 Auer well dem Lucas (dem Adam sein Frënd) sein Zuch an Deitschland um 8.24 firt. Den Zug fällt dommerweis aus. Mir sichen en Auswee iwer den Findel. Dat klappt.
Punkt 10.00 Auer bei der Porta Nigra fir eng engleschsprocheg Visite Guidée
Réimerzeit - Dauer 2 Stonnen
Mëttegiessen am Berghotel Kockelsberg
11 Leit
Duerno Besichtigung Réimer Villa zu Borg
An och nach t’Saarschleife bei Orscholz